#03 DUNE LoungeCHAIR_

Für Eternit Österreich in Kooperation mit dem Designstudio Rainer Mutsch Wien

DUNE - das modulare Outdoormöbel_

Objektbeschreibung: Seit dem Pionier Willy Guhl haben zahlreiche internationale Designer und Architekten mit Faserzement experimentiert und in enger Zusammenarbeit mit Eternit eine beeindruckende Vielfalt an innovativen Designobjekten geschaffen. Es handelt sich dabei um außergewöhnliche Möbel für indoor und outdoor sowie um Wohnaccessoires der besonderen Art Der Österreicher Rainer Mutsch zeigt mit DUNE ein modulares Outdoormöbel-System, dass es dem Benutzer nach dem Baukastenprinzip ermöglicht, die Teile frei umzustellen und sich auf beliebige Art zu setzen und zu legen. Basierend auf dem Grundgedanken einer perfekten Anpassung an die Umgebung ist so ein Möbelsystem entstanden, das eine Vielfalt an Möglichkeiten in der Raumgestaltung bietet. DUNE hat bereits 2009 den red dot design award und 2010 den Good Design Award gewonnen. 2011 war DUNE für die Brit Insurance Designs of the Year nominiert und wird derzeit im Design Museum in London ausgestellt. (Text Studio Rainer Mutsch)

 

Produkt: Baueternit © Design: Rainer Mutsch © Foto: Raimund Appel & Lukas Gangsterer

 

ETERNIT Faserzement_

Das Material Faserzement von Eternit geht auf die innovative Idee des Firmengründers Ludwig Hatschek zurück, dem am Ende des 19. Jahrhunderts ein besonderer Baustoff vorschwebte. Er sollte leicht und einfach zu bearbeiten sein und musste vor jedem Wetter schützen. Das war die Geburtsstunde des Faserzements, welchen Hatschek „Eternit“ nannte, abgeleitet vom Lateinischen „aeternus“, was ewig und unvergänglich bedeutet. Was vor mehr als hundert Jahren als Siegeszug begann, setzt sich erfolgreich fort. Der heutige Faserzement besteht nach einer Erhärtungszeit von 28 Tagen aus Zement, Kalksteinmehl, Faser, Luft und Wasser und ist ein fester, feuchtigkeitsregulierender und atmungsaktiver Baustoff. Er hat eine Lebensdauer von über 40 Jahre und garantiert damit für Nachhaltigkeit.

 

Das Material ist frostfest, absolut wasserdicht und gleichzeitig dampfdiffusionsoffen. Faserzement schmilz nicht und brennt nicht. Auch wenn er für längere Zeit der Verwitterung ausgesetzt ist, kommt es zu keinen Auswaschungen von Schadstoffen. Die Beschichtung der Platten ist ebenfalls umweltfreundlich. Der unverwechselbare Charakter von Faserzement basiert auf den natürlichen Rohstoffkomponenten, sowie auf der typische Struktur des Materials. Natürlichkeit und Nachhaltigkeit sind eng mit dem Produkt verknüpft. Die Herstellung aus natürlichen Rohstoffen aus der Schweiz sowie ein sanfter Produktionsprozess und Wiederverwertung von Materialien zeugen von einem ökologischen Leitbild, das vorbildhaft ist. Der Eternit Faserzement wird vor allem in Architektur- und Gartenprojekten, sowie im gehobenen Objektdesign indoor und outdoor eingesetzt. Jedes einzelne Teil wird von Hand gemacht, nummeriert und sogar signiert.